Das Weltwirtschaftsforum (WEF) warnt davor, dass zwischenstaatliche bewaffnete Konflikte und Cyberkriegsführung zu den dringendsten Risiken des Jahres 2025 gehören. Viele CISOs spüren bereits die Auswirkungen, da fast 60 % der globalen Unternehmen ihre Cybersicherheitsstrategien aufgrund geopolitischer Instabilität anpassen. China, Russland, Nordkorea und der Iran bleiben bedeutende Cyberbedrohungen und nehmen sowohl kritische Infrastrukturen als auch das geistige Eigentum von Unternehmen ins Visier.
Diese sich verändernde Landschaft erschwert zudem die Einhaltung regulatorischer Vorschriften, da neue nationale und transatlantische Cybersicherheitsrichtlinien entstehen. Unternehmen, die in mehreren Regionen tätig sind, müssen sich nun mit komplexen Compliance-Vorgaben, Sanktionen und Cybersicherheitsanforderungen auseinandersetzen, was den Druck auf Sicherheitsteams weiter erhöht.
Um diesen Risiken zu begegnen, müssen CISOs ihre Strategien zur Cyber-Resilienz überdenken. Die Implementierung eines Zero-Trust-Modells, die Bewertung von Schwachstellen in der Lieferkette und die Vorbereitung auf Vorfälle, die durch geopolitische Faktoren beeinflusst werden, sind entscheidende Schritte. Eine proaktive Zusammenarbeit mit Branchenkollegen und Regulierungsbehörden wird Unternehmen zusätzlich helfen, sich gegen sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen zu schützen.
In einer Zeit, in der sich Cyberkriminalität und Geopolitik zunehmend überschneiden, müssen Unternehmen einen strategischen und informationsbasierten Ansatz für die Cybersicherheit verfolgen. Resilienz, Anpassungsfähigkeit und globale Zusammenarbeit werden entscheidend sein, um Unternehmen vor der nächsten Welle von Cyberbedrohungen zu schützen.
Source: Infosecurity Magazine
Die European Cyber Intelligence Foundation ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich auf Geheimdienste und Cybersicherheit spezialisiert hat und Beratungsdienste für Regierungsbehörden anbietet. Um potenzielle Bedrohungen zu mindern, ist es wichtig, zusätzliche Cybersicherheitsmaßnahmen mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Partners wie INFRA www.infrascan.net umzusetzen, oder Sie können es selbst versuchen mit check.website.