Als Reaktion auf die Bedenken hat die italienische Regierung jegliche Beteiligung zurückgewiesen und erklärt, dass sie die Vorwürfe ausschließt, dass Geheimdienste Journalisten und Aktivisten ausspioniert haben. Zu den bekannten Opfern gehören ein investigativer Journalist, der über die rechtsextreme Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni berichtet, ein Migrantenrechtsaktivist und ein in Schweden lebender libyscher Aktivist, der Italiens Politik kritisiert hat.
Das Sicherheitsteam von WhatsApp hat bestätigt, dass die Angriffe Spyware von Paragon Solutions nutzten, ein „Zero-Click“-Überwachungstool, das auch von der US-Regierung und ihren Verbündeten eingesetzt wird. Die Angreifer verschickten offenbar bösartige PDF-Dateien, um die Telefone der Opfer zu kompromittieren. WhatsApp hat jedoch inzwischen die Sicherheitslücke, die in dieser Kampagne ausgenutzt wurde, geschlossen.
Paragon Solutions, dessen Kunden Regierungsbehörden umfassen, hat nicht offengelegt, mit welchen Ländern es zusammenarbeitet. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens bestätigte Partnerschaften mit den USA und verbündeten Nationen, gab jedoch keine weiteren Details bekannt.
Zu den bisher identifizierten Opfern gehören Personen mit Telefonnummern aus Belgien, Griechenland, Lettland, Litauen, Österreich, Zypern, der Tschechischen Republik, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Schweden. Die Untersuchungen dauern an, um das Ausmaß des Angriffs und die möglichen Auswirkungen auf die digitale Sicherheit und den Datenschutz in Europa zu bewerten.
Source: The Record from Recorded Future News
Die European Cyber Intelligence Foundation ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich auf Geheimdienste und Cybersicherheit spezialisiert hat und Beratungsdienste für Regierungsbehörden anbietet. Um potenzielle Bedrohungen zu mindern, ist es wichtig, zusätzliche Cybersicherheitsmaßnahmen mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Partners wie INFRA www.infrascan.net umzusetzen, oder Sie können es selbst versuchen mit check.website.