Die aktualisierten Empfehlungen fordern Hersteller auf, standardisierte Protokollierungs- und Forensikfunktionen standardmäßig zu integrieren, um die Erkennung und Untersuchung von Cybervorfällen zu erleichtern. Zudem führen die Richtlinien Mindestanforderungen an die forensische Sichtbarkeit ein, um sowohl präventive Sicherheitsmaßnahmen als auch Reaktionsfähigkeiten nach einem Vorfall zu stärken.
Ollie Whitehouse, technischer Direktor des NCSC, betonte die Bedeutung dieser Maßnahmen angesichts der zunehmenden globalen Netzwerkeinbrüche. Er erklärte, dass die neuen Standards Herstellern helfen werden, Geräte zu entwickeln, die nicht nur vor Cyberangriffen schützen, sondern auch essenzielle forensische Werkzeuge zur Untersuchung von Sicherheitsverletzungen bereitstellen.
Diese Initiative steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen des NCSC zur Stärkung der Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen. Letzten Monat veröffentlichte die Behörde Leitlinien für Organisationen, die Betriebstechnologie (OT)-Systeme verwalten, und riet ihnen, Sicherheitsprinzipien bereits in der Designphase zu berücksichtigen. Das NCSC warnte davor, dass Angreifer häufig OT-Produkte ins Visier nehmen, anstatt einzelne Organisationen anzugreifen, da Schwachstellen in mehreren Sektoren ausgenutzt werden können.
Durch die Priorisierung von Sicherheit und Verantwortlichkeit bereits in der Herstellungsphase wollen das NCSC und seine Partner eine widerstandsfähigere Technologielandschaft schaffen, die es Verbrauchern und Unternehmen ermöglicht, raffinierte Cyberbedrohungen besser zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren.
Source: DIGIT
Die European Cyber Intelligence Foundation ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich auf Geheimdienste und Cybersicherheit spezialisiert hat und Beratungsdienste für Regierungsbehörden anbietet. Um potenzielle Bedrohungen zu mindern, ist es wichtig, zusätzliche Cybersicherheitsmaßnahmen mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Partners wie INFRA www.infrascan.net umzusetzen, oder Sie können es selbst versuchen mit check.website.