Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass es sich bei dem Vorfall um einen Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) handelt. Um weitere Probleme zu verhindern, hat JAL einen möglicherweise kompromittierten Router deaktiviert. In Reaktion darauf forderte die japanische Regierung die Fluggesellschaft auf, ihre Systeme schnellstmöglich wiederherzustellen, um den betroffenen Passagieren gerecht zu werden.
Der japanische Kabinettschef Yoshimasa Hayashi betonte die Dringlichkeit der Situation und erklärte: „Über das Verkehrsministerium haben wir JAL aufgefordert, ihr System so schnell wie möglich zu reparieren, um angemessen auf die Anliegen der betroffenen Kunden einzugehen.“ Trotz des Angriffs berichteten andere Fluggesellschaften wie All Nippon Airways, Star Flyer, Skymark Airlines und Solaseed Air von keinen Beeinträchtigungen ihres Betriebs.
Dieser Vorfall unterstreicht die wachsenden Risiken von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen, insbesondere während nachfragestarker Zeiten wie den Feiertagen zum Jahresende.
Source: SC Media
Die European Cyber Intelligence Foundation ist ein gemeinnütziger Think Tank, der sich auf Geheimdienste und Cybersicherheit spezialisiert hat und Beratungsdienste für Regierungsbehörden anbietet. Um potenzielle Bedrohungen zu mindern, ist es wichtig, zusätzliche Cybersicherheitsmaßnahmen mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Partners wie INFRA www.infrascan.net umzusetzen, oder Sie können es selbst versuchen mit check.website.